Archive

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 21.03.2023

arona Zahnzentrum feierlich eröffnet

Berlin, 17.03.2023 – Das arona Zahnzentrum in Berlin-Marzahn hat am vergangenen Freitag offiziell seine Türen geöffnet.

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung konnten sich Gäste aus Politik, Gesellschaft, Freunde und Patienten von den modernen Räumlichkeiten überzeugen und das freundliche und motivierte Team des Zahnzentrums schon vor dem ersten Besuch persönlich kennenlernen.

Das arona Zahnzentrum bietet ab sofort modernste zahnmedizinische Leistungen für alle Altersgruppen. Neben Prophylaxe, ästhetischer Zahnheilkunde und Implantologie liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Kinderzahnheilkunde. Mit der Eröffnung des Zahnzentrums wird das Angebot des Gesundheitscampus weiter ausgebaut und gestärkt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir nach intensiver Vorbereitungszeit nun unser Zahnzentrum auf dem wachsenden Gesundheitscampus Berlin-Marzahn eröffnen konnten und unseren kleinen und großen Patienten eine moderne und ganzheitliche Zahnmedizin anbieten können“, so Gesch.ftsführerin Melanie Maus.

Das Eröffnungsfest unter dem Motto „Connecting Dentistry & Art“ bot ganz im Sinne des Zentrums Unterhaltung für die ganze Familie. Maskottchen Backi stand für gemeinsame Fotos mit Groß und Klein zur Verfügung und mischte sich unter das Publikum, ein Live-DJ sorgte für die musikalische Untermalung, während die Kunst von Marius Sperlich und Ju Schnee die nötige Präzision und das Handwerk, das Kunst und Zahnmedizin vereint, ästhetisch in Szene setzte.

Das arona Zahnzenntrum ist ab sofort geöffnet und freut sich auf neue Patienten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Zahnzentrums.

Bildergalerie (Öffnet sich bei Klick)

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 08.03.2023

Einladung zum Opening des arona Zahnzentrums Berlin

connecting dentistry & art

Entdecken Sie innovative Technik, modernste Behandlungsmethoden und ein erstklassiges Ambiente. Die Eröffnungsparty verspricht kulinarische Köstlichkeiten, ausgefallene Drinks, Musik und extravagante Kunst. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und stehen Ihnen gerne für Fragen und Interviews zur Verfügung.

 

Wann? 17.03.2023 AB 18 UHR

Wo? Blumberger Damm 2F, 12683 Berlin

Die Eröffnung dreht sich rund um das Thema „connecting dentistry & art“. Beide Disziplinen erfordern ein hohes Maß an Präzision und Handwerkskunst, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Sowohl die Zahnmedizin als auch die Kunst müssen in der Lage sein, technisches Wissen und kreative Fähigkeiten zu vereinen, um eine einzigartige und qualitativ hochwertige Arbeit zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch beeindruckt. Anlässlich der Eröffnung präsentieren die geladenen Künstler Ju Schnee und Marius Sperlich Ihre Werke im arona Zahnzentrum Berlin.

Marius Sperlich

Der in Berlin lebende Künstler Marius Sperlich ist bekannt für seine einzigartige Verschmelzung extremer Nahaufnahmen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien. Die Fotografien präsentieren dem Betrachter satte Farben und einen hochglänzenden Look. Mit seinen Fotos will Sperlich den Betrachtern besonders nahekommen. Er hat seine Kunstwerke bereits in großen Gruppenausstellungen gezeigt und Aufträge für Modefirmen wie Dior ausgeführt. Er hat über eine halbe Million Follower auf seinem lnstagram-Account, den er als Plattform nutzt, um seine Kunstwerke mit anderen zu teilen.

Ju Schnee

Die Kunst von Ju Schnee ist ein Dialog zwischen einer abstrakten gemalten Welt und dem physischen Objekt. Ein Gleichgewicht aus Imagination, Manifestation und Reaktion. Von der abstrakten Malerei über die manifestierte Skulptur bis hin zur Reaktion mittels Augmented Reality und der Rückkehr in die digitale Welt. Sie hat ihre Arbeiten bereits in Institutionen wie der VOLTA Art Fair Basel und anderen internationalen Kunstmessen wie „The Other Art Fair“ von Saatchi Art, Mitlerntor Gallery, OEVER Gallery in Belgien, incubARTor in Hamburg, Cohle Gallery in Deutschland und Prior Art Space in Spanien gezeigt.

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 09.02.2023

ARONA Zahnzentrum Berlin: Eröffnung im März

In wenigen Wochen ist es so weit: Das neue ARONA Zahnzentrum am Blumberger Damm in Berlin feiert am 1. März seine Eröffnung. Von A bis Z ab dem ersten Zahn: In den neuen hochmodernen Behandlungsräumen können künftig Patientinnen und Patienten aller Altersklassen in angenehmer Atmosphäre individuell beraten und behandelt werden.

In den letzten Tagen haben wir hierfür unser gesamtes Personal darauf spezialisiert, Ihnen eine angenehme und professionelle Betreuung bei Ihrem Besuch im Zahnzentrum zu bieten.

Von der klassischen Zahnvorsorge über die Kieferorthopädie bis zur Implantologie, die breite Palette an Dienstleistungen umfasst alles von der Prophylaxe bis zur ästhetischen Zahnmedizin.

Mit hochmoderner Technik und geballter Kompetenz in den einzelnen zahnmedizinischen Fachbereichen bietet das ARONA Zahnzentrum Berlin Kindern und Erwachsenen eine optimale Zahnversorgung.

Gehören Sie zu den Ersten und sichern Sie sich jetzt schon einen Termin unter anfrage@arona-zahn.berlin oder telefonisch unter 030-549-757-424.

Sie möchten sich einen ersten Eindruck vom ARONA Zahnzentrum Berlin machen? Dann kommen Sie gerne am 17. März zwischen 12 und 16 Uhr zu unserem Tag der offenen Tür.

Wir freuen uns Sie ab März bei uns begrüßen zu dürfen.

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 04.04.2022

Meister in der eBundesliga und Content Creator des DFB –  B360° eSports Athleten überzeugen auf ganzer Linie

B360-Team-Member Simon Walter aka „Xpazzoo“ ist das neue Gesicht des offiziellen DFB Twitch-Kanals

Im WM-Jahr möchte der DFB auch die große eFootball Community für die Nationalmannschaft begeistern. Wer könnte für diese Aufgabe besser geeignet sein als der leidenschaftliche Fußballer und E-Sportler Simon Walter, in Gamer-Kreisen auch „Xpazzoo“ genannt. Der 24-jährige aus dem B360° eSports Team spielt selbst in der Verbandsliga und wurde in der Corona-Zeit durch seine täglichen Videos auf Twitch bekannt. Hier begeistert er seine Fans mit FIFA Streaming und spannenden Einblicken in sein Fitnessprogramm.

Ob Nationalmannschaft, Breitensport oder FIFA – als DFB-Content-Creator soll Walter ganzjährig die DFB-Teams und -Projekte mit verschiedenen Formaten live auf Twitch begleiten. Das Highlight: Im November geht es für ihn dann zur Weltmeisterschaft nach Katar. Hier können sich die Fans auf viele Videos mit Neuer, Müller, Havertz und Co. freuen.

B360-Team-Member Sebastian Galic ist der neue österreichische Meister in der eBundesliga

FIFA eBundesliga in Österreich: Es war ein spannender und knapper letzter Spieltag mit einem glücklichen Gewinner. B360° eSports Team Member Sebastian Galic ist der neue österreichische Meister im Fußball-Simulationsspiel FIFA. Der 20-jährige aus Dornbirn gehört zu den 200 besten FIFA-Spielern der Welt und ist nun endgültig in der europäischen eSport Elite angekommen.

Mit dem IT-Abschluss in der Tasche konzentriert sich Galic nun komplett auf seine Karriere als FIFA-Spieler. Hierfür trainiert er drei bis vier Stunden täglich, analysiert neue Spieltaktiken und behält gemeinsam mit seinem Verein und dem B360° eSports Team alle FIFA Neuigkeiten im Blick. Für optimales Internet ist sogar ein Umzug nach Wien geplant.

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 04.01.2022

Upwind Holding verkauft drei Spezialimmobilien in Berlin, Lütjenburg und Magdeburg an die Luxemburger Fonds-Holding Threestones Capital Management

„Erfolgreicher Projektabschluss zum Jahresende 2021“

– Das Gesundheitsportfolio der drei Immobilien im Pflegebereich wurde über das Flagship Investment Vehicle TSC FUND – SICAV-SIF veräußert

– Immobilienverkaufsprojekt „Trimaran“ erfolgreich abgeschlossen

„Die Verhandlungen mit Threestones Capital, einem der führenden Healthcare-Immobilieninvestoren, der sich in einem internationalen Bieterverfahren erfolgreich durchgesetzt hat, verliefen zielorientiert und sehr professionell“, erklärt Nikolai Burkart, Hauptgeschäftsführer der Upwind Holding GmbH, Singen/Berlin. „Der abgeschlossene Verkauf von drei inländischen Spezialimmobilien aus dem Pflegebereich ist ein wichtiger Zwischenschritt in unserer Strategie, unsere in den letzten Jahren sehr erfolgreich gewachsene Unternehmensgruppe international auszurichten, sowohl im Immobilienbereich als auch im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen“, so Burkart.

Die Upwind Holding wurde von BNPRE und FPS beraten, Threestones Capital von K&L Gates.

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 11.10.2021

Eröffnung des ARONA Zahnzentrum Ulm: Modernste Technik der Zahnheilkunde

Heute feiert das neue ARONA Zahnzentrum Ulm in den Sedelhöfen Eröffnung. Die edlen Praxisräume wurden vom Architekten Werner Aisslinger gestaltet, der bereits die 25hours Hotels designt hat. Hier finden Patientinnen und Patienten zukünftig verschiedene Anwendungen modernster Zahnmedizin unter einem Dach – von Allgemeiner Zahnheilkunde über die Behandlung von Schmerzpatienten unter Vollnarkose bis hin zur Zahnspange für Kinder und Erwachsene. Die Implantologie wird zudem um das hauseigene Zahnlabor mit fortschrittlichen Fertigungsprozessen ergänzt, wodurch notwendige Anpassungen an Zahnersatz noch am selben Tag direkt vor Ort vorgenommen werden können. Aufwändige Folgetermine und die Anfertigung von Provisorien sind daher in den meisten Fällen nicht nötig.

„Im ARONA Zahnzentrum Ulm spielen alle Bereiche der Zahnheilkunde in fortschrittlichster Weise zusammen“, weiß der leitende Chefarzt Dr. med. dent. Robert Schneider. „Ich freue mich sehr darauf, von Anfang an Teil dieser modernen Einrichtung zu sein.“ Nachdem das Zahnzentrum bereits am 11. Oktober eröffnet wird, findet die offizielle Eröffnungsfeier Ende des Monats statt.

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 23.02.2021

Upwind Holding verkauft Anteile der sportmedizinischen Spezialklinik St. Catherine Hospital in Zagreb, Kroatien

Das Familienunternehmen Upwind Holding hat seine Anteile an der Spezialklinik St. Catherine in Zagreb, Kroatien an Dragan Primorac und Familie verkauft. Dragan Primorac, ehemaliger kroatischer Minister für Wissenschaft, Bildung und Sport, ist Vorstandsvorsitzender des Spezialkrankenhauses.

„Wir bedanken uns für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Specialty Hospital St. Catherine und wünschen der Familie Primorac bei der Weiterentwicklung der Marke St. Catherine viel Erfolg und alles Gute“, erklärt Laurent Burkart, Geschäftsführer der Singener Upwind Holding GmbH.

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 20.10.2020

B360° erweitert Agenturspektrum um eigenen Onlineshop

Der neuste B360°-Coup ist ein eigener Fußball-orientierter Onlineshop: Im Sinne der ganzheitlichen Agenturphilosophie, stellt sich B360° noch breiter auf und präsentiert nun die aktuellsten Fußball-, Lifestyle-, Running- und Fitnessprodukte von allen großen Marken unter eigenem Namen.

b360shop.com entstand in Kooperation mit 11 Teamsports, Deutschlands größtem Onlineshop für Fußball- und Teamsportbedarf. „Ich habe den beeindruckenden Weg von 11Teamsports zu einem der führenden Sportartikel Onlineshops in Deutschland schon lange verfolgt“, erklärt B360° Vorstand Laurent Burkart und ergänzt: „Außerdem kenne ich CEO Oliver Schwerin schon seit einiger Zeit und sehe ihn als eines meiner unternehmerischen Vorbilder. Umso glücklicher bin ich, dass die Kooperation zustande gekommen ist.“

Für die Agentur ist der Schritt in den Vertrieb von Sportartikeln ein länger gehegter Wunsch. Mit über 1 Million Follower auf Instagram hat die B360° Sports Agency eine enorme Reichweite. So hatte man die neuste Fußballmode zwar immer auf den eigenen Kanälen platziert und in Szene gesetzt, konnte bisher aber immer nur darüber informieren. „Jetzt haben unsere Follower und Interessenten die Möglichkeit auf direktem Weg zu ihrem neuen Lieblingstrikot oder Schuh – ohne erst in andern Shops danach suchen zu müssen“, betont Burkart.

In absehbarer Zeit soll auch eine eigene B360°-Kollektion inklusive eines eigens designten Schuhs erhältlich sein.

 

Weitere Informationen und die neusten Produkte aus der Welt des Fußballs sind bereits jetzt unter www.b360shop.com erhältlich.

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 30.09.2020

B360° Athlet René Vollath absolviert sein 150. Spiel in der 3. Liga

Torhüter René Vollath hat am vergangenen Wochenende sein 150. Spiel in der 3. Fußball-Bundesliga bestritten. Standesgemäß hielt der 30-jährige Keeper von Türkgücü München sein Tor gegen den Traditions-Club aus Kaiserslautern sauber und konnte gemeinsam mit seinem Team einen 3:0-Erfolg feiern.

Vollaths Profi-Karriere startete in der Saison 2011/2012 mit dem Wechsel aus der Reserve der TSG Hoffenheim zu Wacker Burghausen. Weitere Stationen waren der Karlsruher SC, für den der B360 Athlet 39-mal in der 2. Fußball-Bundesliga zum Einsatz kam. Nach einem Ausflug in den Westen Deutschlands – dort stand er beim KFC Uerdingen unter Vertrag – zog es Vollath zu Beginn der aktuellen Spielzeit zurück nach Bayern, wo er nun in der Landeshauptstadt für Türkgücü München zwischen den Pfosten steht.

Für seine neue Aufgabe beim Münchner Drittliga-Aufsteiger hat sich Vollath, der vormals Mitglied aller U-Nationalmannschaften gewesen war, einiges vorgenommen: „Natürlich will ich meinen besten Fußball spielen. Ziel ist es, in der laufenden Saison unter 40 Gegentoren zu bleiben und die Hälfte aller Spiele zu Null zu spielen. Das sind für einen Aufsteiger zwar hochgesteckte Ziele – unerreichbar sind sie mit unserem Team aber nicht.“

Doch nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz scheint sich der gebürtige Oberpfälzer in seinem neuen Verein wohlzufühlen. „Wer meine Laufbahn kennt, weiß, dass ich kein Freund von vielen Wechseln bin. Ich finde das Umfeld hier bei Türkgücü sehr interessant und glaube, wir können hier einiges bewegen. Deshalb kann ich mir im Moment durchaus vorstellen, auch über meinen derzeitigen Vertrag hinaus die rot-blauen Vereinsfarben zu tragen“, gibt sich Vollath motiviert.

 

„Wir sind froh, René als Athleten bei B360° zu haben. Er identifiziert sich zu 100 Prozent mit uns und unserer Arbeit und ist ein großartiges Vorbild für unsere Nachwuchstalente“, unterstreicht B360° Geschäftsführer Laurent Burkart und ergänzt: „Wir gratulieren ihm zu seinem 150. Einsatz in der 3. Liga und hoffen, dass noch viele Partien dazukommen und weitere erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit folgen.“

In der aktuellen Folge des B360° Podcasts „Inside Football Out Of The Box“ spricht Laurent Burkart mit René Vollath über dessen Weg zum Profi-Fußball und darüber, was sein Vater damit zu tun hat, die bisherigen Karrierestationen und die Ziele, die sich der Neu-Münchner für seine Zukunft steckt.

Hier geht’s zur Folge: https://open.spotify.com/episode/5CNBh9BSbnEYGkiC8Rt3uj?si=ZU7Ehk9bQYKZHvWjfHa4sw

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 24.09.2020

Hunderte neue Parkplätze in Singen

Die Upwind Holding hat am 23. September 2020 gemeinsam mit Partnern die Errichtung eines neuen hochmodernen Parkhauses auf den Weg gebracht. Auf 13 Stockwerken werden so an der Julius-Bührer-Straße in Singen hunderte neue Lang- und Kurzzeitparkplätze geschaffen. Modernste Ticketsoftware garantiert eine effektive Auslastung des neuen Parkkomplexes.

Insgesamt 70 der neuen Parkmöglichkeiten werden zur neu geschaffenen Hegau Parking GmbH, einer Tochtergesellschaft der Upwind Holding GmbH, gehören. Die Parkmöglichkeiten sollen vorrangig Gästen des Hegau Towers zur Verfügung stehen. Der Tower ist von der neuen Parkmöglichkeit fußläufig in einer Minute zu erreichen.

„Wir möchten uns ausdrücklich bei Herrn Oliver Fischer vom Modehaus Fischer für seinen Einsatz und die Organisation des Projektes bedanken.“ (Laurent Burkart – Geschäftsführer Upwind Holding GmbH)

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 22.09.2020

Sina Herrmann gewinnt ITF Turnier in Grado

In der vergangenen Woche gelang B360° Athletin Sina Herrmann ihr erster großer Erfolg auf der internationalen Tennisbühne. Die 18-jährige Karlsruherin gewann das mit 25.000 US-Dollar dotierte ITF Turnier im italienischen Grado.

Über die Qualifikation kämpfte sich Herrmann in das Hauptfeld des Sandplatz Turniers. Ausschließlich mit glatten Zwei-Satz-Erfolgen erreichte die Deutsche das Finale. Hier stand ihr die 21 Jahre alte Belgierin Lara Salden gegenüber. Nach einem 6:4 Erfolg im ersten Satz, bezwang die deutsche Nachwuchshoffnung die 270. der WTA Weltrangliste aus Belgien in einem umkämpften zweiten Satz mit 7:5 und sicherte sich so den Titel.

Damit macht auch Herrmann – vorher 873. der WTA Wertung – einen großen Satz in der Weltrangliste und kratzt nun an den Top 500.

„Das ganze Team von B360 ist stolz auf Sinas grandiose Leistung. Wir freuen uns sehr zu sehen, dass die Arbeit von B360 Früchte trägt und hoffen, dass wir gemeinsam mit Sina viele weitere Erfolge auf dem Weg zum Tennis-Profi feiern können.“ (Laurent Burkart – B360 Sports Agency / Vorstand)

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 08.02.2019

ARONA Klinik für Altersmedizin in Berlin-Marzahn feiert Eröffnung

Ein Geriatrie-Leuchtturmprojekt für eine zunehmend alternde Stadt

Am 25. Januar 2019 feiert die ARONA Klinik für Altersmedizin am Blumberger Damm in Berlin-Marzahn Eröffnung. Nach dem Spatenstich im September 2016 und dem Richtfest Anfang des Jahres 2018 eröffnet die Klinik planmäßig im neuen Jahr. Zu der Feier wird auch Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle erwartet. „Wir freuen uns, dass wir mit der ARONA Klinik nun in Zusammenarbeit mit dem Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) die geriatrische Versorgungslücke im Bezirk Berlin-Marzahn schließen können“, erklärt Dr. med. Kai-Uwe Wolf, Chefarzt der ARONA Klinik für Altersmedizin. „Berlin und insbesondere der Bezirk Marzahn leiden hinsichtlich unserer zunehmend älter werdenden Gesellschaft an einem eklatanten Mangel an Geriatrie-Betten. Als Bauherr war es unser Ziel diese Situation nachhaltig zu verbessern. Ein Ziel, welches wir nun vollständig ohne Fördergelder erfolgreich umsetzen konnten“, verdeutlicht Nikolai Burkart, Geschäftsführer des Bauherrn DZG (Deutsches Zentrum für Geriatrie) Berlin. Während Berlin sonst mehrheitlich Geriatrie-Plätze in allgemeinen Kliniken bietet, behandelt die neue Fachklinik intensiv ausschließlich alte Patienten.

 

Mehr als 300 Bewerbungen: Recruiting-Erfolg für die erste papierlose Geriatrie Deutschlands

Bundesweit herrscht Fachkräftemangel im Pflegebereich und auch der ebenfalls am 25. Januar stattfindende „Kongress Pflege 2019“ in Berlin behandelt das Thema moderne Rekrutierungskonzepte und das Problem des „Kampfs“ um die Fachkräfte. Dennoch hat die ARONA Klinik mehr als 300 Bewerbungen erhalten.

„Dieser eindeutige Recruiting-Erfolg ist für uns ein Zeichen, dass wir uns als Fachklinik richtig positioniert haben: Mit unserer rein digitalen Patientendokumentation, unserem Ansatz der personalisierten Medizin und nicht zuletzt auch mit der modernen Architektur der Klinik“, erklärt Magdalena Eilers, Geschäftsführerin der ARONA Klinik.

In der ARONA Klinik wird die Patientendokumentation im Gegensatz zu den meisten deutschen Kliniken vollständig papierlos und digital mithilfe der „elektronischen Patientenakte“ erfolgen. Über Tablets und mobile Visitenwägen stehen alle Daten zu jeder Zeit zur Verfügung. Auf diese Weise erreicht die ARONA Klinik maximale Transparenz und das Personal hat mehr Zeit für die Behandlung der Patienten.

 

Personalisierte Medizin: Neuartige Medikamententests vorgesehen

Durch modernste Labordiagnostik werden auf genetischer Ebene individuelle Eigenschaften identifiziert, die vorhersagen, wie gut der einzelne Patient auf bestimmte Medikamente anspricht. Auf diese Weise werden Interaktionen zwischen Medikamenten aufgedeckt, können Intoxikationen vermieden und Rezepte können personalisiert werden: Mit dem Ziel einer insgesamt effektiveren und sichereren Medikamentenaufnahme und einer gesteigerten medizinischen Ergebnisqualität. Die besonderen Medikamententests werden in der ARONA Klinik erstmals in Deutschland angewendet und tragen dazu bei, Symptome von Patienten gezielt individuell zu behandeln.

 

ukb-Gesundheitscampus Marzahn: Zusammenarbeit mit Unfallkrankenhaus Berlin

Im Hinblick auf einen reibungslosen Übergang der Betreuung sowie die weiterführende Diagnostik und Therapie arbeitet die ARONA Klinik besonders eng mit dem BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin zusammen. „Die Unterstützung durch den ärztlichen Direktor des ukb, Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp, war entscheidend dafür, dass die ARONA Klinik jetzt Teil des ukb-Gesundheitscampus, einem der innovativsten Gesundheitsstandorte in Deutschland, ist“, unterstreicht Burkart. Ältere Patienten des ukb und anderer umliegender Krankenhäuser werden nach ihrer Behandlung schnell und unkompliziert auf den drei Stationen der ARONA Klinik weiterbehandelt werden, bevor sie nach Hause oder in eine Pflegeeinrichtung entlassen werden. Auch niedergelassene Ärzte können ihre Patienten bei entsprechender Indikation direkt in die ARONA Klinik einweisen.

 

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 08.02.2019

Hegau Tower: Upwind Holding wird Mehrheitsanteilseigner

Die Singener familiengeführte Burkart Gruppe hat die Kaufverträge für den Hegau Tower in der Maggistraße unterschrieben. Damit gehen neben den zweieinhalb Stockwerken, die bereits zuvor im Besitz der Burkart Gruppe waren, 12 weitere der insgesamt 17 Stockwerke von der OSWA Gruppe / JV Capital Group an die Burkart Gruppe über. Zweieinhalb Stockwerke verbleiben bei anderen Eigentümern. Das Familienunternehmen unterhält bereits seit 2008 ihre eigenen Büroräume im Tower.

 

Neuer Eigentümer will das Wahrzeichen Singens neu beleben

Fast zehn Jahre nach der Eröffnung im Oktober 2008 geht der Tower jetzt zum dritten Eigentümer über. „Mit dem Eigentümerwechsel und zum zehnjährigen Jubiläum soll nach der bewegten Geschichte des Towers jetzt ein neuer Abschnitt beginnen“, erläutert Nikolai Burkart, Geschäftsführer der Burkart Gruppe. „Passend zum Jubiläum freut es uns, dass der vor 10 Jahren durch den GVV-Geschäftsführer Roland Grundler initiierte Hegau Tower in diesem Jahr zu den Finalisten für den „10 Year Award“ der CTBUH Annual Awards („Council on Tall Buildings and Urban Habitat“) gehört, der Ende Mai in Chicago verliehen wird. Außerdem bietet die Immobilie nicht nur als Wahrzeichen, sondern auch als kultureller Veranstaltungsort sowie auf wirtschaftlicher Ebene zahlreiche ungenutzte Potenziale, von denen die Singener Bürgerinnen und Bürger profitieren könnten“, führt er aus. „Als Unternehmen, das hier seinen Anfang genommen hat, ist uns viel daran gelegen, den Standort zu sichern und vor Ort zu investieren“, so Burkart.

Markus Oswald, einer der Verkäufer, bezeichnet den Teilerwerb des Hegau Towers aus der Insolvenz der GVV als eine Herausforderung, der sich das Unternehmen „gerne und erfolgreich“ gestellt hat. „Seit Erwerb haben wir die Leerstände im Tower abgebaut und namhafte Mieter nach Singen geholt“, ergänzt Jan Watzl als Geschäftspartner von Herrn Oswald. Die Verkäufer gratulieren der Burkart Gruppe zum Erwerb des Hegau Towers.

 

Investitionen vorgesehen: Auf der Wunschliste des neuen Eigentümers stehen auch Co-working Spaces und Kulturveranstaltungen

Unter dem neuen Eigentümer soll sich im Hegau Tower vieles verändern. Insbesondere die Förderung neuer Raumkonzepte steht auf der Wunschliste. „Nach dem Vorbild Berlin möchten wir Coworking Spaces einrichten, um die Start-up Kultur in der Region weiterzuentwickeln. Als ortsansässiges Familienunternehmen ist es uns wichtig, Singen für Gewerbetreibende langfristig attraktiv zu halten“, ergänzt Laurent Burkart, der vor kurzem zum weiteren Geschäftsführer der Burkart Gruppe bestellt wurde. Weitere Ideen umfassen unter anderem die regelmäßige Durchführung von Kulturveranstaltungen, wie Vorträge und Konzerte zur Belebung der Eingangshalle, ein Empfangsservice, um Gäste zu begrüßen und ein Business Club, um Geschäftsleuten etwa mit Tagungs- und Veranstaltungsräumen eine Plattform zum Netzwerken zu bieten.

Veröffentlicht von Upwind Holding, am 07.02.2019

Hegau Tower gewinnt 10 Year Award des Council on Tall Buildings and Urban Habitat Chicago

Completed in 2008, the Hegau Tower is still the tallest, most modern and most unique feature in Singen’s architectural landscape in Baden-Wurttemberg, Germany.

The selective use of materials, the modern shading screen offering transparency and cover at the same time and the simplicity of the design – all of these elements have been of substantial value to everyone involved and the community in Singen ever since. Even 10 years after completion, Hegau Tower continues to shape the city of Singen: Its structure, economic development and its aesthetic.

 

Upwind Holding and the Hegau Tower

The Upwind Holding has been a shareholder of the Tower right from the beginning in 2008. The company has had offices in the Tower overlooking Singen and enjoy the numerous benefits and qualities of the unique architecture.

Hegau Tower looks back on an eventful history. Originally initiated by Roland Grundler, Managing Director of the urban housing association GVV and with the third change in ownership since its establishment, Upwind Holding intends to usher in a new era for the Hegau Tower. The property still offers numerous unused potentials from which the citizens of Singen could benefit: Not only as a landmark, but also as a cultural venue and on an economic level.

Following modern working space concepts all over the world, the company intends to set up co-working spaces to further develop the start-up culture in the region. As a local family business, it is essential to the Upwind Holding to keep the city of Singen attractive for business people in the long run and to do the ambitious architectural demands of the building justice.